Stumpjumper FSR Comp 6Fattie
Erstkontakt: 27,5 trifft 29 trifft Fattie.
Die Wendigkeit eines 27,5 vereint mit dem Abrollumfang eines 29ers und der schlotzigen Endlos-Traktion eines Fatbikes:
Auf das Minimum maximiert: 1 x 11
Genial einfach: Command Post SRL zur Sattelverstellung
Es stehen zwei 6Fattie-Testbikes für dich bereit. Eines in M und dieses in Rahmengröße L
Und wie fährt es sich?!
Bergauf wie ein ganz normales MTB mit der phänomenalen Traktion eines Fatbikes.
Spitzkehren in der Wolfsschlucht - easy.
In schnellen Singletrails dank flachem Lenkwinkel unglaublich spurtreu. Diese Fahrstabilität sucht ihresgleichen.
Über Stock und Stein wie ein Luftkissenboot. Das 6Fattie bügelt Wurzeln und Steine ganz trocken weg. Es ist sehr komfortabel ohne dabei schwammig zu sein, was einen sehr schnell macht.
Auf Schotter (bspw. Breitarschweg -> Ziegelwasen) darf der Luftdruck nicht zu hoch sein! Mehr als 1,2bar dürfen es bei 92kg fahrfertig nicht sein. Sonst geht der Traktionisvorteil der breiten Reifen verloren.
Das Grenzbereichverhalten ist sehr gutmütig. Man rutscht/driftet auf Matsch über beide Räder ein paar Zentimeter bis sich das Bike wieder fängt - no problem.
Angetreten ist das 6Fattie übrigens gegen Specializeds stärkstes Kaliber diesseits des Downhills, die 29er Enduro:
Eine Woche später...
Das zweite Testbike in Größe M:
Das Stumpi 6Fattie gibt es auch in einer Version speziell für Frauen, genannt "Rhyme". Dieses hat einen schmaleren Lenker, eine kürzere Sattelstütze und einen "Damensattel". UPDATE 12.11.2016: enduro-mtb.com hat das Specialized Rhyme FSR Expert 6Fattie getestet.
Oben an der Lukashütte...
... kann man(n) Spaß haben...
..und/oder die Aussicht genießen:
Lob & Tadel: Das Bike kann mehr als die ihm zugedachten Reifen. Specialized, wenn ihr schon so ein potentes 650+ Bike baut das sich fährt wie eine Enduro, dann spendiert diesem bitte auch entsprechende Reifen.
Antwort vom Specialized Vertreter: "Für 90% der Fahrer seien die Reifen ausreichend".
Was meinst du?
Update |
Onboard mit Kevin auf dem Canadian-Trail in Freiburg:
Update - Schwarzwald pur |
Nachdem ich das Stumpi 6Fattie nun nochmals einige Tage fahren durfte, bin ich von den B+ nach wie vor sehr begeistert. Ich bin damit so schnell wie meine Sportskameraden auf ihren Enduros.
Die fetten Reifen bieten bei um die 1bar Komfort und Traktion bis zum Abwinken. Zusammen mit dem flachen Lenkwinkel ergibt das unglaublich viel Fahrsicherheit! Es fühlt sich wirklich so an wie weiter unten in der "Professionellen Zweitmeinung" beschrieben. Wie wenn man fahrtechnisch urplötzlich einen riesen Entwicklungs-Sprung gemacht hätte.
Nicht taugen tun die fetten Reifen in sandigen Kurven und in tiefem Matsch. Daher würde ich das Stumpi im Sommer mit 6Fatties und im Winter mit 29er Bereifung fahren.
Ab Modelljahr 2017 sind alle 29er auch als 6Fattie / B+ fahrbar
Professionelle Zweitmeinung : “Projekt „New Whip 2.0“ – ein Editorial-Test”
|