Auf schönen Trails im Pfälzer Wald

Der Name war Programm. Biken im Pfälzer Wald bedeutet Fahren auf schmalen Waldwegen, in Fachkreisen auch bekannt unter der Bezeichnung „Single Trail“!

Mit dreizehn Teilnehmern ging es diesmal an den Start. Dabei einige Wiederholungstäter, die sich in den Pfälzer Wäldern auskennen und auch einige Pfalz-Neulinge so wie mich.

Im Unterschied zu unserem Bundesland Baden-Württemberg, wo seit 18 Jahren die unsinnige und oft diskutierte strenge 2-Meter Regel für das Wegenetz der MTB Biker Gesetzesgrundlage ist, dürfen im restlichen Deutschland und somit auch im Bundesland Rheinland-Pfalz die MTB Biker auch auf schmalen Wegen fahren. Gott sei Dank ist das so, denn eine willkommene Abwechslung sind die schmalen Wege anstatt der breiten Forstwege, wie man sie bei uns im Schwarzwald kennt, allemal und das nicht nur für die MTB Biker.

Schließlich gehen auch Wanderer lieber auf einem schmalen Trail, weil das abwechslungsreicher und schöner ist als ein breiter Forstweg. Wanderer und Biker verstehen sich in der Pfalz übrigens sehr gut. Man respektiert und arrangiert sich auch auf den schmälsten Trails, so dass niemand zu Schaden kommt.

In der Pfalz tut man gut daran, als MTB Biker ein GPS Gerät sein eigen zu nennen, noch besser ist es, wenn man dieses auch einigermaßen beherrscht! Denn die Wegfindung im Pfälzer Wald ist nicht immer einfach!

MTB Pfalz

Unsere Biker Gruppe hatte 2014 das große Glück, im Pfälzer Wald Udo Böltz zufällig auf einer Tour kennen zu lernen. (Die Presse hatte davon berichtet.) Gemeinsam mit ihm wurde der „Udo Bölz Trek“ im Oktober 2014 vorgefahren und dann per GPS Daten aufgezeichnet. Genau diese Tour hatten Günter Heller und Vito Buffano dann am 17.Mai 2015 im Programm.

Der erste Tag, Samstag: 82 km, 7 Stunden Fahrzeit, 1.500 Hm und einigen Schiebe- und Tragepassagen - die Alpen lassen grüßen! Auch in der Pfalz gibt es sie wirklich, Steigungen bis 26%, nicht so lang wie in den Alpen, aber dafür kurz und giftig! Also auch in der Pfalz geht ohne Kondition nichts!

Trotz GPS Daten ist es nicht immer möglich, alle Wege zu finden. Als MTB Biker in der Pfalz ist man auch ein Stückweit „Pfadfinder“! Diese Erfahrung mussten wir vor allem am zweiten Tag machen.

Die Trails waren überwiegend gut zu befahren und meist weniger verblockt als etwa in den Alpen oder im Schwarzwald. Mit einigen Wurzelpassagen muss man aber immer rechnen und auch die Konzentration auf den schmalen und manchmal auch ausgesetzten Trails ist sehr wichtig, damit man nicht stürzt.

Mein Fazit: Dieses Bike Wochenende in der Pfalz war eine gelungene Sache!

Wer sich für MTB Biken im Pfälzer Wald informieren möchte, findet im Internet unter www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de viele wichtige Hinweise und zahlreiche Infos.

 

Thomas Regenold, DAV Baden-Baden/Murgtal